Auf drei Etagen und 1.100 Quadratmetern hat die Stiftung Berliner Leben im Schöneberger Norden elf Apartments eingerichtet, die im Rahmen des Fresh A.I.R. Stipendienprogramms jährlich bis zu 13 KünstlerInnen für eine Dauer von 12 Monaten den Raum bieten, sich auf ihren Schaffensprozess zu konzentrieren. Zusätzlich zur mietfreien Nutzung der Apartments erhalten die von einer jährlich wechselnden Jury ausgewählten KünstlerInnen ein Stipendium in Höhe von 900 Euro pro Person pro Monat für die Dauer des Aufenthaltes. Mit der Förderung wird den StipendiatInnen die Möglichkeit gegeben, während des Aufenthalts neue Impulse aufzunehmen und sich, eingebunden in das Berliner Kulturleben, künstlerisch weiter zu entwickeln und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren beruflichen Werdegang zu sammeln. Die Stiftung Berliner Leben fördert künstlerische Projekte, die sich neben der Fokussierung auf wechselnde Themenkomplexe zusätzlich an den drei Förderschwerpunkten Ortsspezifik, gesellschaftliches Engagement und Originalität orientieren. Zielgruppe: KünstlerInnen aus den Bereichen der Urban und New Contemporary Art, die die Beziehung und Entwicklung zwischen Mensch und städtischer Lebenswelt in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung mit künstlerischen Mitteln reflektieren. Ziel: Weiterentwicklung der eigenen Kreativität und Entwicklung neuer künstlerischer Prozesse für die KünstlerInnen. Impulse in die Quartiere der Stadt Berlin durch den Blick der internationalen KünstlerInnen auf die Stadt. Laufzeit: Die Stiftung Berliner Leben hat das Projekt 2018 ins Leben gerufen. „Nur jeder zehnte Künstler in Berlin kann von seiner Arbeit leben. Bei 80 Prozent reichen die Einkünfte nicht einmal aus, um die Kosten für die künstlerische Arbeit zu decken. Unser Stiftungsprojekt ‚Fresh A.I.R.‘ schafft genau deshalb einen wertvollen Freiraum: Unsere Stipendiaten kämpfen sechs Monate lang nicht für sich allein wie so oft in der Kunst, sondern erleben die Kraft der Gemeinschaft unter einem Dach und die konkrete Interaktion mit den Menschen aus dem Quartier.“ Heike Dander, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Berliner Leben, Projektpatin Fresh A.I.R. Die bisherigen Fresh A.I.R.-Jahrgänge Fresh A.I.R. #8 Apl315 (UKR) CHLEPA (POL) Katya Craftsova (UKR) Rita Ferreira (PRT) Marjolein Guldentops (BEL) Zuzanna Odolczyk (POL) Diana-Elena Păun (ROU) Oana Maria Pop (ROU) Tanel Rander (EST) Anastasia Stročkova (CZE) Dana Venezia (ITA/ISR) Fresh A.I.R. #7 Denise Ackerl (AUT) Anna Barnaföldi (HUN) Eleni Danesi (GRC) Răzvan Dumitru (ROU) Samuel Henne (DEU) Oscar Lebeck (DEU) Karin Lindstén (SWE) Johnny Pavlatos (GRC) Sonia Sagan (SWE) Elektra Stampoulou (GRC) Ilona Stutz (CHF) Fresh A.I.R. #6 Linda Söderholm (FIN) Marta Bogdańska (POL) Maria Pichel Llaquet (ESP) Tomáš Kajánek (CZE) Ecaterina Stefanescu (ROU) Andreas Langfeld (DE) Regina Vitányi (HUN) Ludivine Thomas-Andersson (FRA) Denise Lobont (ROU) Nikki Spanou (GRC) Aslı Dinç und Zeynep Okyay (TUR) Fresh A.I.R. #5 Rita António (DEU) Aïda Gómez (ESP) Antigoni Tsagkaropoulou (GRC) Denis Cherim (ROU) Hannah Skinner (GBR) Joanna Simson (SWE) LiHenn (DEU) Lotte Reimann (DEU) Marjolein van der Meer (NLD) Vince Donders (NLD) William St Leger (IRL) Fresh A.I.R. #4 Alexis Dworsky (DEU) Danny Vines (GBR) Felicitas Fäßler (DEU) Giulia Berra (ITA) Marc Samper (ESP) META (Adriana Tamargo & Guillermo Escribano, ESP) Mots (Diogo Ruas Aires – PRT & Jagoda Cierniak – POL) Poppy French (GBR) Valeriana Berchicci (ITA) Fresh A.I.R. #3 Anastasia Starikova (LVA) Bojan Stojčić (BIH) BYE (Esteban Ferrer & Borja Moreno, ESP) Dani Gherca (ROU) DURA (DEU) Fanny Spång (SWE) JUKAI (Marta & Riccardo, ITA) Kerasia Tsiantzi (GRC) M05K (NLD) Nika Ham (SVN) Stephen Burke (IRL) Fresh A.I.R. #2 Nadine Baldow (DEU) Sarah Bernabucci (ITA) Bifido (ITA) Rafael Bresciani (ITA) Liviu Bulea (ROU) Tania Cellini (ITA) Anietie Ekanem (GBR) Alexis Fidetzis (GRC) Faisal Hussain (GBR) Alexandra Oancea (ROU) Ossi Pirkonen (FIN) Sibomana (ITA/BEL) Alexandros Simopoulos (GRC) Alina Suarasan (ROU) Maja Tomaszewska (POL) Wandal (DEU) Fresh A.I.R. #1 Dot Dot Dot (NOR) Herakut (DEU) Li-Hill (USA/CA) Louis Masai (GBR) Ludo (FRA) Nespoon (POL) Onur (CHE) Quintessenz (DEU) SellFable City (NLD) Snik (GBR) Mia Florentine Weiss (DEU) Wes 21 (CHE) Die Stipendiat*innen von Fresh A.I.R. #6 Alle Informationen rund um das Residenz-Programm und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen: Aktuelle Beiträge Abenteuer Oper! | Das Bewegungscafé | Die Panda Pand Popcornshow | Fresh A.I.R. | Kiez meets Museum | KinderKulturMonat | Martha Cooper Library | Spiel und Spielzeug für alle | Stadtraum!Plus | Stiftung | Team Berlin Triathlon | Urban Nation | Wir aktiv. Boxsport & mehr | Neuigkeiten 9. Dezember 2022 Die Stiftung Berliner Leben im Jahr 2023 Für die Quartiere Berlins Die im Jahre 2013 durch die Gewobag gegründete Stiftung Berliner Leben feiert im Jahr 2023 ihr… Weiterlesen Fresh A.I.R. | Neuigkeiten 5. Dezember 2022 Online-Showcase Jahrgang #7 „Picturing Democracy“ Kunst und Demokratie sind seit der Moderne ein Zeichen des Fortschritts, der Emanzipation; beide sind in hohem Maße Objekte des… Weiterlesen Fresh A.I.R. | Neuigkeiten 5. Oktober 2022 Sonia Sagan Einladend wirkt der große Teppich aus Pappkarton, um den herum gehäkelte Kissen im Raum platziert sind. Auf den ersten Blick… Weiterlesen Mehr anzeigen
Abenteuer Oper! | Das Bewegungscafé | Die Panda Pand Popcornshow | Fresh A.I.R. | Kiez meets Museum | KinderKulturMonat | Martha Cooper Library | Spiel und Spielzeug für alle | Stadtraum!Plus | Stiftung | Team Berlin Triathlon | Urban Nation | Wir aktiv. Boxsport & mehr | Neuigkeiten 9. Dezember 2022 Die Stiftung Berliner Leben im Jahr 2023 Für die Quartiere Berlins Die im Jahre 2013 durch die Gewobag gegründete Stiftung Berliner Leben feiert im Jahr 2023 ihr… Weiterlesen
Fresh A.I.R. | Neuigkeiten 5. Dezember 2022 Online-Showcase Jahrgang #7 „Picturing Democracy“ Kunst und Demokratie sind seit der Moderne ein Zeichen des Fortschritts, der Emanzipation; beide sind in hohem Maße Objekte des… Weiterlesen
Fresh A.I.R. | Neuigkeiten 5. Oktober 2022 Sonia Sagan Einladend wirkt der große Teppich aus Pappkarton, um den herum gehäkelte Kissen im Raum platziert sind. Auf den ersten Blick… Weiterlesen
Informationen Die Fresh A.I.R.-Stipendien werden für 12 Monate vergeben. Der Wert des Stipendiums beläuft sich auf insgesamt bis zu 2.100 Euro pro Person pro Monat und ergibt sich wie folgt: Mietfreies Wohnen (inkl. Strom und Wlan) in Höhe von bis zu 1.000 Euro pro Monat für die Dauer des Aufenthaltes. Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten in Höhe von 700,00 Euro pro Monat für die Dauer des Aufenthaltes. Materialkosten gemäß Budgetplan im Rahmen des Projektantrags in Höhe von maximal 300,00 Euro pro Monat für die Dauer des Aufenthaltes. Zuschuss zu den Mobilitätskosten in Höhe von 100,00 Euro (Fahrgeld Berlin und Umgebung) pro Monat für die Dauer des Aufenthaltes. Übernahme der Zweitwohnungssteuer für die Dauer des Aufenthaltes Fragen zu den Stipendien können via Email an FreshAIR-office@stiftung-berliner-leben.de gesendet werden. –> FAQ
Förderschwerpunkte Information Die Fresh A.I.R.-Stipendien der Stiftung Berliner Leben bieten Kunst- und Kulturschaffenden die Zeit, den Raum und die Ressourcen, um sich einem künstlerischen Projekt zu widmen. Bis zu 13 europäische KünstlerInnen werden für 11 Monate in die Künstlerresidenzen nach Berlin Schöneberg eingeladen. Aktuell ausgeschrieben ist der 9. Jahrgang von Januar bis Dezember 2024. Thematischer Call – »UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels« Im 9. Jahrgang des Künstlerstipendiums wird die Aufmerksamkeit auf die Themenkomplexe Spiel und Kindheit gelegt. Unter dem Titel »UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels« rückt das Spiel als kreative Kraft und kulturbildender Faktor in den Fokus und verbindet sich mit dem Potential der Kindheit. Gefördert werden: Projekte, die das Spielerische sowie kindliche Phantasie- und Vorstellungswelten einbeziehen und mit kindlichen Bildsprachen sowie Narrativen experimentieren, Projekte, in denen das kindliche Spiel als Weltentwurf mit autonomen Regeln reflektiert und inszeniert wird, Projekte, in denen kindliche Spielräume generiert werden, die auf eine kreative Produktion mit Kindern hinzielen und kindliche Spielfreude wecken, Projekte, die philosophische Spielansätze oder produktionsästhetische Theorien zur Verbindung von Kunst und Spiel künstlerisch ventilieren. –> Förderrichtlinie
Bewerbung Mit den Fresh A.I.R.-Stipendien fördert die Stiftung Berliner Leben: Künstlerinnen und Künstler aus den EU-Mitgliedsstaaten, die ihren Wohnsitz außerhalb von Berlin haben, Künstlerinnen und Künstler der Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen Künstlerinnen und Künstler, die nachweisbar im Bereich der Urban und New Contemporary Art künstlerisch tätig sind sowie Künstlerinnen und Künstler, die den gattungsübergreifenden Austausch mit Kunstformen der Urban Contemporary Art suchen. Teilnahmebedingungen Das Projektvorhaben muss eindeutig als aktuelles und noch unveröffentlichtes Vorhaben erkennbar sein sowie dem Qualitätsanspruch des Programms gerecht werden. Es besteht eine Residenzpflicht. Fördergeldanträge und Fördergeldzuwendungen von dritten Institutionen sind mitzuteilen. Jede Stipendiatin / jeder Stipendiat verpflichtet sich zur Teilnahme an Veranstaltungen von Fördermittel-PartnerInnen sowie des UN Museums (z.B. Lesungen, Podiumsdiskussion, Talk, usw.). Jede Stipendiatin / jeder Stipendiat verpflichtet sich zur Teilnahme an einer abschließenden Präsentation der Arbeitsergebnisse. Es besteht die Bereitschaft zum kulturellen und künstlerischen Austausch mit der Stiftung Berliner Leben und der Berliner Umgebung. Weiterführende Bedingungen sowie Ausschlusskriterien entnehmen Sie der Förderrichtlinie. Das Stipendium kennt keine Altersbegrenzung. Weiterhin ist es unerheblich, ob ein akademischer Grad vorliegt. Die Stipendien werden an Einzelpersonen vergeben. Ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des Fresh A.I.R.-Stipendiums sind von einer erneuten Bewerbung ausgeschlossen. Bewerbungsschluss ist am Montag, den 06.02.2023.
Jury Die Auswahl erfolgt durch ein wechselndes Auswahlgremium. Die Entscheidung des Auswahlgremiums ist endgültig und nicht anfechtbar. Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Fresh A.I.R.-Stipendiums besteht nicht. Die Entscheidung wird den Bewerberinnen und Bewerbern schriftlich mitgeteilt, jedoch nicht begründet. Fragen zu den Stipendien oder zum Auswahlgremium können via Email gesendet werden an: FreshAIR-office@stiftung-berliner-leben.de. –> FAQ