Stadtraum!Plus ist ein Programm, das Akteure in Berliner Quartieren, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, unterstützt und vernetzt, um eine Vielzahl von Aktionen zu ermöglichen. Die Stiftung Berliner Leben möchte so die Perspektiven für Kinder und Jugendliche stärken und die Lebensqualität der Menschen in den Quartieren langfristig erhöhen. Jetzt mehr über Stadtraum!Plus erfahren Stadtraum!Plus in Schöneberg-Nord Hier ein Überblick über unsere Aktivitäten in den Feldern Kunst, Bildung und Integration für Kinder und Jugendliche in Schöneberg-Nord ab September 2021. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. Wortschätze Zielgruppe: Kinder einer 6. KlassePartner: St. Franziskus Schule, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart In einem mehrteiligen Workshop lernen die Kinder, über Kunst ohne Scheu zu sprechen und ihre eigene Sprache für die Kunst zu finden. Zusätzlich werden die „Wortschätze“ weiteren jungen Besuchern des Hamburger Bahnhofs an die Hand gegeben. Mehr Informationen Die Graffiti Papiertonne der Allegro-Grundschule Zielgruppe: Kinder im Alter von 10-12 JahrenPartner: Allegro-Grundschule, Interessengemeinschaft Potsdamer Straße, AgeAge Kinder der Allegro-Grundschule gestalten mit dem Künstler AgeAge eine Papiertonne auf ihrem Schulgelände, die jedes Jahr Teil eines Recycling-Wettbewerbs ist, an dem alle Klassen der Schule teilnehmen. Mehr Informationen Eine Woche Bodypower Zielgruppe: Kinder im Alter von 12-16 JahrenPartner: Malteser Hilfsdienst e.V., Schulprojekt St. Franziskus In der Ferienwoche erlebt die Gruppe sport- und erlebnispädagogische Workshops ebenso wie Sportausflüge. Dabei werden sportliche, motorische und soziale Fähigkeiten unterstützt, die in der Coronazeit besonders zu kurz kommen. Mehr Informationen Trends und co. – Medien als Werkzeug Zielgruppe: Angehende ErzieherInnen (20-25 Jahre)Partner: Anna-Freud-Schule Im Zentrum des Projekts steht die Medienpädagogik. Die SchülerInnen lernen den Umgang mit verschiedenen Medien, um als MultiplikatorInnen ihr Wissen in der Arbeit mit Jugendlichen weiterzugeben. Mehr Informationen Begegnungen – Ein Suchtpräventionsprojekt Zielgruppe: Angehende ErzieherInnen (20-25 Jahre)Partner: Anna-Freud-Schule In dem Suchtpräventionsprojekt, was gerade in Zeiten von Corona eine Dringlichkeit erhält, erstellen die angehenden ErzieherInnen einen Podcast mit Stimmen von BewohnerInnen Schöneberg-Nords. Die Begegnungen sollen eine verstetigende Form finden. Mehr Informationen Müll als Rohstoff? Zielgruppe: Kinder im Alter 5-16 JahrePartner: Sofia Camargo mit Jugendkunstpaten e. V. Filmprojekt zum Thema Müll. Interviews mit Protagonisten und Bastelaktion aus recyceltem Material mit Kindern. Ausstellung Objekte und Film im Atelier Klasen. Mehr Informationen Wo findet Zukunft stad/tt? Zielgruppe: Oberstufenschüler einer 12. KlassePartner: Katholische Schule Sankt Franziskus In Auseinandersetzung mit dem historischen Bauhaus und den eigenen Wünschen und Utopien nähern sich die SchülerInnen künstlerisch der Frage, wie die Stadt der Zukunft aussehen kann. Mehr Informationen KinderkulturSchnupperkurs NBZ Zielgruppe: Kinder im Alter 4-12 JahrePartner: WerkStadt Kulturverein Berlin e.V., Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße, Figurentheater Grashüpfer Im Rahmen des KinderKulturMonats 2021 werden künstlerische Workshops mit anschließendem Besuch von kulturellen Institu.. Mehr Informationen Kunstworkshops für Jugendliche Zielgruppe: Jugendliche und junge ErwachsenePartner: Freunde fürs Leben e. V., katholische Schule Sankt Franziskus Freunde fürs Leben E.V. veranstaltet in zwei Kunstworkshops für Berliner SchuelerInnen der 11. – 13. Klasse aus Schönberg-Nord im Rahmen von Stadtraum!Plus. Mehr Informationen Graffiti-Workshop Zielgruppe: SchülerInnen des SozialwesensPartner: Anna-Freund-Schule, URBAN NATION Junge Erwachsene werden in diesem Workshop an Methoden, Materialien und den Umgang mit der Kunstform Graffiti herangeführt. Mehr Informationen Schnupperkurs Boxen Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (offenes Angebot)Partner: Isigym Boxsport Berlin e. V. und weitere Partner In diesem 2- bis 3-stündigen Workshop bekommen die SchülerInnen einen Einblick in die Welt des Boxsports. Sie probieren sich in dem Sport und erhalten einen Einblick in die Welt des Boxens mit einem klaren Wertekodex des Miteinanders. Mehr Informationen KinderKulturSchnupperkurs IKH Zielgruppe: Kinder im Alter 4-12 JahrePartner: KinderKulturMonat, Interkulturelles Haus, Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße Im Rahmen des KinderKulturMonats 2021 werden künstlerische Workshops mit anschließendem Besuch von kulturellen Institutionen für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren angeboten. Mehr Informationen teilvomganzen Zielgruppe: Nachbarn aller GenerationenPartner: Kiezoase Schöneberg, Hans Ferenz Das künstlerische Projekt „teilvomganzen“ will auf das wenig bedachte, doch alltägliche Miteinander hinweisen: künstlerisch, spielerisch, etwas multimedial und zusammen mit Nachbarn – auch um eine mal kritische, mal amüsierte Selbstbetrachtung des Zusammenlebens anzuregen. Mehr Informationen Bewegtes Solarspielzeug aus Elektroschrott Zielgruppe: für alle ab 14 JahrenPartner: Fördern durch Spielmittel e. V. In all seinen Bildungsveranstaltungen und -angeboten greift der Verein Fördern durch Spielmittel die Herausforderungen der Globalisierung unter dem Schlagwort „Faires Spielen“ auf. Dazu gehören auch Themen wie z.B. der Plastikmüll in den Weltmeeren oder globaler Elektroschrott-Tourismus. Mehr Informationen Die Puppenverwandlung Zielgruppe: für alle ab 14 JahrenPartner: Fördern durch Spielmittel e. V. Puppen verkörpern nach wie vor festgefahrene geschlechter- und rollengebundene Stereotypen. Im altersübergreifenden Workshop „Die Puppenverwandlung” für Teilnehmer ab 14 Jahren werden diese visuellen Klischees gemeinsam hinterfragt, dekonstruiert und im kreativen Schaffen neu interpretiert. Mehr Informationen Bauernhoffahrt in Brandenburg Zielgruppe: Familien aus Schöneberg NordPartner: Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße Familien aus dem Sozialraum des Nachbarschaftszentrums Steinmetzstraße verbringen einen Erlebnistag auf einem brandenburgischen Bauernhof und bereiten diesen gemeinsam vor. Mehr Informationen 30 +2 Jahre Mädchen*treff im Café Pink Zielgruppe: Mädchen, junge Frauen im Alter 10-27 Partner: Café Pink Das Café Pink feiert sein 30-jähriges Jubiläum und die Nutzerinnen entwickeln ein eigenes Konzept für das Fest. Mehr Informationen Team-Abenteuer mit Spaß und Sport Zielgruppe: SchülerInnen Emil Molt AkademiePartner: Emil Molt Akademie, eventus Erlebnispädagogik In erlebnispädagogischen Parcours schulen die SchülerInnen mit Flüchtlingserfahrungen und diversen kulturellen Hintergründen soziale und physische Kompetenzen und erfahren positive Gruppenmomente. Mehr Informationen Unsere Wohnmaschine Zielgruppe: SchülerInnen der Spreewald-Grundschule Partner: Thomas Bratzke, URBAN NATION Museum,Pallasseum, Spreewald-Grundschule Gemeinsam mit dem Bildhauer Thomas Bratzke absolvieren 12 SchülerInnen der Spreewald Grundschule eine Projektwoche auf dem Dach des Pallasseum, in welcher eine Skulptur über das gemeinsame Lebensumfeld Pallasseum entsteht. Mehr Informationen Rätsel-Spiel Escape-Room: „Secret of jobs” Zielgruppe: junge Erwachsene im Übergang Schule-Beruf Partner: Jobmobil Berlin, P12 In Form eines Rätsel befassen sich Jugendliche und junge Erwachsene spielerisch mit Themen rund um Bewerbung und Berufswahl, wobei sie Schlüsselkompetenzen wie Teamwork, Kommunikationsfähigkeit und logisches Denken üben. Mehr Informationen Forschergarten-Experimentierkurs Zielgruppe: Kinder im Alter 5-7 JahrePartner: Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße In kindgerechten Experimentierkursen erforschen Kita- und Grundschulkinder in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie wissenschaftliche Phänomene. Mehr Informationen Feldmessung Zielgruppe: Kinder 4.-6. KlassePartner: Werbellinsee-Grundschule, POMC, FELD-Theater Mit interdisziplinären Methoden vermessen SchülerInnen ihr Schulumfeld und lernen so Bezug zwischen sich, den physikalischen Grundkräften und räumlichen Massen herzustellen. Mehr Informationen Bandklasse für Mädchen und junge Frauen Zielgruppe: Mädchen im Alter 13-18 Jahre Partner: Leo Kestenberg Musikschule, Sophie-Scholl-Schule In Hinblick auf Empowerment und Geschlechterrollen in der Musikbranche wird ein Mädchenband gegründet. Mehr Informationen Die Pumpe öffnet ihre Türen Zielgruppe: Familien, Kinder im Alter 4-12 JahrePartner: Jugendkulturzentrum Pumpe Am Tag der offenen Tür hält das Kulturzentrum Pumpe eine Vielzahl an kulturellen und integrativen Angeboten für Kinder mit ihren Familien bereit. Mehr Informationen Freitags in Bewegung Zielgruppe: Studierende, Kinder im Alter 6-14 JahrePartner: Anna-Freud-Schule, Löcknitz-Grundschule, Kiezbündnis Schülerläden Studierende entwickeln eigenständig Trainingsmethoden für Grundschulkinder, damit diese ihren Bewegungs- & Lebensraum spielerisch erforschen können. Mehr Informationen Gemeinsam Kunst gegen Straßengewalt Zielgruppe: Kinder im Alter 5-16 JahrePartner: Sofia Camargo mit Jugendkunstpaten e. V., outreach GmbH Kinder schreiben und produzieren einen Dokumentarfilm zum Thema Freude in Zeiten von Corona. Mehr Informationen Legende Kunst Bildung Integration mehrere Standorte Aktuelle Beiträge Stadtraum!Plus | Stiftung | Neuigkeiten 3. Mai 2022 Wortschätze Was oder wie ist Kunst? Welche Worte braucht man im Museum? Gemeinsam betrachten die Teilnehmer des Workshops das Museum Hamburger… Weiterlesen Skaterpoint am Winterfeldtplatz | Stadtraum!Plus | Stiftung | Neuigkeiten 25. März 2022 Skaterpoint am Winterfeldtplatz – Skateboardfahren für Kids und Jugendliche Ab Freitag, den 25.3.2022 wieder jeden Freitag 14:00 – 17:00 Uhr und Sonntags 12:00 – 17:00 Uhr bei regenfreiem Wetter… Weiterlesen Stadtraum!Plus | Stiftung | Urban Nation | Neuigkeiten 19. Oktober 2021 Das Pallaseum – Unsere Wohnmaschine An einem gewöhnlichen Montagvormittag sitzen die SchülerInnen der Spreewald-Grundschule in ihrem Klassenzimmer und drücken die Schulbank. So aber nicht an… Weiterlesen Mehr anzeigen
Stadtraum!Plus | Stiftung | Neuigkeiten 3. Mai 2022 Wortschätze Was oder wie ist Kunst? Welche Worte braucht man im Museum? Gemeinsam betrachten die Teilnehmer des Workshops das Museum Hamburger… Weiterlesen
Skaterpoint am Winterfeldtplatz | Stadtraum!Plus | Stiftung | Neuigkeiten 25. März 2022 Skaterpoint am Winterfeldtplatz – Skateboardfahren für Kids und Jugendliche Ab Freitag, den 25.3.2022 wieder jeden Freitag 14:00 – 17:00 Uhr und Sonntags 12:00 – 17:00 Uhr bei regenfreiem Wetter… Weiterlesen
Stadtraum!Plus | Stiftung | Urban Nation | Neuigkeiten 19. Oktober 2021 Das Pallaseum – Unsere Wohnmaschine An einem gewöhnlichen Montagvormittag sitzen die SchülerInnen der Spreewald-Grundschule in ihrem Klassenzimmer und drücken die Schulbank. So aber nicht an… Weiterlesen