Schöneberg Nord

Zurück

Im Norden von Schöneberg – rund um die Bülowstraße und den Winterfeldtplatz bis zur Grunewaldstraße – leben knapp 50.000 Menschen. Darunter sind mehr als 15% Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre und 20% Senioren. Das Quartier ist dicht bebaut, der Anteil an Grünflächen, Spiel- und Sportplätze ist im Vergleich zum Berliner Durchschnitt sehr gering.

Die Stiftung Berliner Leben ist in Schöneberg Nord mit dem Programm Stadtraum!Plus sowie dem URBAN NATION Museum, dem Residenzprogramm Fresh A.I.R. und dem Isigym Boxclub aktiv. Mit dem Programm Stadtraum!Plus kooperieren über 30 Partner im Quartier. Das sind Einrichtungen, die vor Ort wertvolle Arbeit leisten, wie Schulen, Kitas, Nachbarschaftszentren, Jugendfreizeittreffs, Senioreneinrichtungen, aber auch Vereine, Initiativen und Künstler sowie Künstlerinnen. Wenn Sie mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei uns: x.mueller@stiftung-berliner-leben.de

In der Karte sind alle laufenden Aktionen des Jahres 2023 verzeichnet. Mit einem Klick auf die Icons kommt man zu den einzelnen Aktionen, mit einem Klick auf „Alle Aktionen ansehen“ auf die gesamte Liste.

  • Zeig mir, was Du siehst

    Zielgruppe: Grundschülerinnen und -schüler der St. Franziskus Schule

    Partner: St. Franziskus Schule, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart

    Zum Schulstart haben Grundschülerinnen und -schüler der St. Franziskus Schule eine Woche lang an einem Workshop im Hamburger Bahnhof teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Zeig mir, was du siehst“ produzierten sie ein Plakat zur Ausstellung „Devouring Lovers“ der Künstlerin Eva Fàbregas. Es wird im Rahmen der Kooperation KIEZ MEETS MUSEUM zusammen mit dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart ermöglicht.

    Mehr Informationen
  • Isigym beim Quartiersfest

    Partner: Isigym Boxsport Berlin e.V.

    Zu unserem Quartiersfest im August haben Trainer und Boxer des Isigym Boxsport Berlin e.V. aus Schöneberg einen mobilen Boxring nach Spandau gebracht.

    Mehr Informationen
  • Breakdance im JugendKulturZentrum PUMPE

    Partner: JugendKulturZentrum PUMPE

    Während der Ferien bietet der HipHopHub der Stiftung Berliner Leben geflüchteten Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem JugendKulturZentrum PUMPE und erfahrenen Trainern eine einzigartige Möglichkeit zur körperlichen Aktivität, Selbstentfaltung und sozialen Interaktion.

    Mehr Informationen
  • Die eigene Biografie wird zu Kunst mit „Werkstatt 60+“

    Zielgruppe: ca. 24 Personen ab 60 Jahren  

    Partner: Kiezoase Schöneberg e.V., Ausländer mit uns – Verein zur Förderung interkultureller Begegnungen e.V.

    Diogo de Calle und sein Künstlerkollektiv Atelier SER – Spontaneous Art Movement verbinden in dem Projekt „Werkstatt 60+“ Kunst und künstlerische Bildung mit gesellschaftlichem Engagement.

    Mehr Informationen
  • Ferienspaß ­– Eine/r für alle, alle für eine/n

    Zielgruppe: Förderung von Sport und gesunder Ernährung

    Partner: Malteser Schulstation, Katholische Schule Sankt Franziskus

    Für eine ganze Woche organisiert die Malteser Schulstation Ferienspaß für Kinder der Katholischen Schule Sankt Franziskus.

    Mehr Informationen
  • Flag-Football

    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler des 4-6 Jahrgangs im Alter von 10-12 Jahren

    Partner: Werbellinsee-Grundschule, AFCVBB e.V.

    Die Werbellinsee-Grundschule wird in Zusammenarbeit mit dem Verein für American Football AFCVBB e.V. Schülerinnen und Schüler an Flag-Football heranführen.

    Mehr Informationen
  • Prävention psychischer Erkrankungen

    Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im 2. Ausbildungsjahr

    Partner: Anna-Freud-Schule

    Im Rahmen des Projektes „Prävention psychischer Erkrankungen“ setzten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Anna-Freud-Schule in Schöneberg mit verschiedenen psychischen Erkrankungen auseinander.

    Mehr Informationen
  • „Each One Teach One“- eine Community Wall mit Stadtraum!Plus-Partnern

    Zielgruppe: Junge Erwachsene

    Partner: Anna-Freud Schule

    Im Rahmen der neuen URBAN NATION Gruppenausstellung "Einsamkeit und andere falsche Freunde" präsentiert URBAN NATION einen Graffiti-Workshop mit Honey Beebs unter dem Titel "Each One Teach One" mit dem Stadtraum!Plus-Partner Anna-Freud-Schule.

    Mehr Informationen
  • „Rede darüber“- Kunstworkshop von Freunde fürs Leben e.V.

    Zielgruppe: Junge Erwachsene

    Partner: Freunde fürs Leben e.V. , Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule

    Am 17. und 18. April fand im Dachgeschoss des URBAN NATION Museums der Kunstworkshop von Freunde fürs Leben e.V. „Rede darüber" statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule teilnahmen.

    Mehr Informationen
  • Urban banana sounds – Die Führung übernehme ich!

    Zielgruppe: Jugendliche

    Partner: Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule, URBAN NATION Museum

    Schülerinnen und Schüler der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule konzipieren und erstellen im Rahmen einer Workshopreihe einen Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Ausstellung TALKING…& OTHER BANANA SKINS.

    Mehr Informationen
  • Die Berliner Schulpaten zu Besuch im URBAN NATION

    Zielgruppe: Grundschulkinder

    Partner: Berliner Schulpaten, Galilei Grundschule

    Die Berliner Schulpaten waren wieder bei der Stiftung Berliner Leben zu Besuch! Diesmal entdeckte eine 5. Klasse der Galilei Grundschule die Berufe der Bibliothekarin in der Martha Cooper Library und der Vermittlung im URBAN NATION Museum. Die neugierigen Schülerinnen und Schüler konnten während der Begehungen aktiv werden und waren mit Antworten kaum zu sättigen!

    Mehr Informationen
  • Jugendliche entwickeln ein Quiz für Besucher des URBAN NATION

    Zielgruppe: Kinder und Jugendliche

    Partner: Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule (MELO), URBAN NATION

    Die Schüler und Schülerinnen unseres Partners, der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule (MELO) haben ein Quiz zu der Ausstellung TALKING… & OTHER BANANA SKINS entworfen. Bereits im Unterricht haben sie sich mit verschiedenen Medien und ihren Tücken wie Deep Fake und Fake News beschäftigt.

    Mehr Informationen
  • Seepferdchen Schwimmunterricht

    Zielgruppe: Kinder im Alter zwischen 5-7 Jahren

    Partner: Berliner Schwimmverein „Friesen 1895“ e.V., Wehrbellinsee-Grundschule

    Unser Projektpartner „Friesen 1895“ bietet im Rahmen von Stadtraum!Plus 15 Kindern aus Schöneberg Nord kostenfreien Schwimmunterricht an.

    Mehr Informationen
  • Ideenlabor für lebenswerte Quartiere

    Zielgruppe: SchülerInnen 11. Klasse, Leistungskurs Kunst

    Partner: Katholische Schule St. Franziskus, kleine Baumeister

    Die SchülerInnen eines Leistungskurses Kunst im Semester Architektur fokussieren sich auf die Veränderungen gegen die Ödnis der Urbanität.

    Mehr Informationen
  • Kreative Gestaltung der Kita-Fassade

    Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren

    Partner: INA.KINDER.GARTEN

    Die Kinder bekommen die Möglichkeit zusammen mit einem Künstler die Außenwände ihrer Kita neu zu gestalten. Dabei setzten sie sich mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.

    Mehr Informationen
  • Skaterpoint am Winterfeldtplatz

    Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 6-19 Jahren, Partnerschulen im Quartier

    Partner: Kiezmove Jugendfreizeit e.V.

    Gemeinsam organisiert der Verein Kiezmove mit Jugendlichen den Skaterpoint, welcher sich aus dem Verleih, der Aufbewahrung der Ausrüstung und dem Skateunterricht zusammensetzt.

    Mehr Informationen
  • Schule und Quartier

    Zielgruppe: Schulgemeinschaft der MELO, Nachbarschaft rund um die Steinmetzstraße 79

    Partner: Marie-Elisabeth-Lüders Oberschule

    Im Zuge der nachhaltigen Ausgestaltung und Verbesserung der nachbarschaftlichen Beziehungen plant die MELO einen „grünen Tag der offenen Tür“ am 17.02.2023.

    Mehr Informationen
  • Ahoi! Berlin

    Zielgruppe: Kinder und Senioren aus Schöneberg-Nord

    Partner: TheatreFragile

    Das TheatreFragile führt an einem Wochenende im Juni 2023 das Familienstück « Ahoi » auf dem Winterfeldplatz auf und schafft einen Raum für Austausch zwischen den Generationen im öffentlichen Raum.

    Mehr Informationen
  • Hier findet Zukunft statt!

    Zielgruppe: SchülerInnen der 11., 12. und 13. Klasse

    Partner: Katholische Schule St. Franziskus, kleine baumeister

    Die SchülerInnen von drei Oberstufen Grundkursen Kunst der Katholischen Schule St. Franziskus gestalten ihren Oberstufenraum um.

    Mehr Informationen
  • Forscherkisten

    Zielgruppe: Schöneberger Kita- und Grundschulkinder, angehende ErzieherInnen

    Partner: Anna-Freud-Schule

    Im Rahmen der Lernwerkstattarbeit an der Anna-Freud-Schule entwickeln die angehenden Erzieherinnen und Erzieher Forscherkisten – transportable Lernumgebungen – für Kita- und Schulkinder.

    Mehr Informationen
  • Escape-Room „Ohne Moos nix los“

    Zielgruppe: SchülerInnen, Jugendliche und junge Erwachsene

    Partner: Jobmobil Berlin, P12

    In einem eigens entwickelten Escape-Game lernen junge Menschen spielerisch, worauf es beim Umgang mit Geld und Schulden ankommt

    Mehr Informationen
  • Schnupperkurs Boxen

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (offenes Angebot)

    Partner: Isigym Boxsport Berlin e. V. und weitere Partner

    In diesem 2- bis 3-stündigen Workshop bekommen die SchülerInnen einen Einblick in die Welt des Boxsports. Sie probieren sich in dem Sport und erhalten einen Einblick in die Welt des Boxens mit einem klaren Wertekodex des Miteinanders.

    Mehr Informationen

Legende

  • Bildung
  • Kunst
  • Integration
  • mehrere Standorte

Partner