Heerstraße Nord Zurück Am 25. August haben wir in der Heerstraße Nord ein Quartiersfest gefeiert: 10 Jahre Stiftung Berliner Leben! Mehr hier Im Norden der Heerstraße in Staaken liegt das Quartier Heerstraße Nord. Das Gebiet ist durch fünf 22-geschossige Punkthochhäuser und durch mehrgeschossige Gebäuderiegel aus den 1960er- bis 1980er-Jahre geprägt. Hier leben mehr als 27.000 Menschen, darunter 26% Kinder und Jugendliche (bis 19 Jahre) und 22% Senioren. Die Stiftung Berliner Leben wird ihr Programm Stadtraum!Plus ab Sommer 2023 in dem Quartier Heerstraße Nord starten. Der Start wird mit einem Quartiersfest am 25. August 2023 gemeinsam mit der Gewobag AG gefeiert. Im April 2023 haben sich zahlreiche Träger für die Unterstützung von Aktionen bis zu 1.000 Euro beworben, die ab Sommer 2023 losgehen. Wenn Sie in der nächsten Runde mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei uns: a.schmedding@stiftung-berliner-leben.de In der Karte sind alle laufenden Aktionen des Jahres 2023 verzeichnet. Mit einem Klick auf die Icons kommt man zu den einzelnen Aktionen, mit einem Klick auf „Alle Aktionen ansehen“ auf die gesamte Liste. Der „Operndolmuş“ der Komischen Oper beim Quartiersfest Partner: Komische Oper Der „Operndolmuş“ der Komischen Oper Berlin war bei unserem Quartiersfest Ende August in der Heerstraße Nord dabei. Mehr Informationen Die Ludothek beim Quartiersfest Bei unserem Quartiersfest war die Ludothek mit einem Stand dabei. Mehr Informationen Graffiti Workshop mit Honey Beebs Die Künstlerin Honey Beebs betreute auf unserem Quartiersfest einen Graffiti-Workshop. Mehr Informationen Isigym beim Quartiersfest Partner: Isigym Boxsport Berlin e.V. Zu unserem Quartiersfest im August haben Trainer und Boxer des Isigym Boxsport Berlin e.V. aus Schöneberg einen mobilen Boxring nach Spandau gebracht. Mehr Informationen Der HipHopHub auf dem Quartiersfest Im Rahmen des HipHopHub fand auf unserem Quartiersfest Ende August ein Freestyle Dance Battle statt. Mehr Informationen Die Katholische St. Franziskus Schule auf dem Quartiersfest Partner: Katholische St. Franziskus Schule Schülerinnen und Schüler aus dem Kunst-Leistungskurs der Katholischen St. Franziskus Schule in Schöneberg haben im Rahmen unseres Programms Stadtraum!Plus utopische Spielplätze für das Quartier Heerstraße Nord entwickelt. Mehr Informationen Der Tunnel wird zum Wald Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12–17 JahrenPartner: Jugendclub B18, Outreach gGmbH, URBAN NATION, Fresh A.I.R. In der Heerstraße Nord werden die Fassaden bunter, unter anderem ein Tunneldurchgang am Blasewitzer Ring 4. Am 17. und 18. Juli werden Jugendliche aus dem Jugendclub B18 die Wände bemalen. Mehr Informationen Straßenfußball-Cup Heerstraße Nord Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 9–16 JahrenPartner: Staakkato Kinder und Jugend e.V. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren aus dem Quartier werden eingeladen, partizipativ und demokratisch ein Fußballturnier an öffentlichen Fußballplätzen im Stadtteil zu organisieren und durchzuführen. Mehr Informationen Hör‘ mal, wer da hämmert! Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 6–13 JahrenPartner: Jugendfreizeiteinrichtung KiK – Kinder im Kiez Es werden zwei bis drei mobile Bühnenteile mit Kindern und Jugendlichen partizipativ gebaut. Die Bühnenteile kommen zum vielseitigen Einsatz in der Jugendeinrichtung KiK (Kinder im Kiez) und für Partner aus dem Quartier. Mehr Informationen Einmal der Sonne entgegen Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren 65+Partner: Fördererverein Heerstraße Nord Ein Tagesausflug mit Seniorinnen und Senioren aus der Heerstraße Nord führt auf ein Ausflugsschiff. Es geht los in der Heerstraße mit einem Transfer zum Schiff. Anschließend geht es auf das Schiff mit Kaffee und Kuchen an Bord. Mehr Informationen Rechnen lernen auf der Treppe Zielgruppe: Grundschulkinder 1.–6. KlassePartner: Grundschule am Amalienhof Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Amalienhof sollen anhand von Folienbeschriftungen an den Schultreppen die Möglichkeiten des spielenden Lernens in Bewegung erhalten. Mehr Informationen Partizipative Wandgestaltung Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. KlassePartner: Christian-Morgenstern-Grundschule, URBAN NATION Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse der Christian-Morgenstern-Grundschule gestalten mit einem Künstler/einer Künstlerin eine Wand ihrer Schule. Mehr Informationen Töpfern lernen in den Sommerferien Zielgruppe: Kinder im GrundschulalterPartner: Casablanca - Offene Familienwohnung In den Sommerferien werden zwei Tagesausflüge mit jeweils 10 Kindern im Grundschulalter durchgeführt. Insgesamt 20 Kinder im Grundschulalter besuchen einen Töpferkurs. Mehr Informationen Staaken wird bunter! Zielgruppe: Senioren und SeniorinnenPartner: Kulturzentrum Staaken, Sinan Dur aka Bandit Gemeinsam mit einem Graffiti-Künstler und dem Seniorentreff Zeitlos des Kulturzentrums Staaken wird die Außenwand des Stadtteilladens Room 66 gestaltet. Mehr Informationen Sport im Geschwister Scholl Haus Zielgruppe: Kinder und JugendlichePartner: Geschwister Scholl Haus Das Sport- und Fitness-Angebot des Geschwister Scholl Hauses wird ausgebaut durch partizipative Anschaffung von neuen Geräten. Mehr Informationen Urban Gardening vor dem B18 Zielgruppe: Kinder und JugendlichePartner: Outreach gGmbH Am Jugendclub B18 werden Hochbeete partizipativ mit Jugendlichen angelegt. Mehr Informationen „Wir alle hier gehören zum Wir“ ein Collage-Workshop mit Various & Gould Zielgruppe: Kinder und JugendlichePartner: Various & Gould, STEIG Jugendzentrum, Staakkato Kinder- und Jugend e.V., KiK Jugendzentrum Am 15. Juni wird das Berliner Urban-Art-Duo Various & Gould einen bunten Workshop in Staaken leiten. Mehr Informationen HipHopHub – Tanzkurse an der Christian-Morgenstern-Grundschule Zielgruppe: Kinder und JugendlichePartner: Christian-Morgenstern-Grundschule, HipHopHub Das Angebot des HipHopHubs richtet sich an junge Menschen, die ein ausgeprägtes Interesse an der Kultur haben und eine Plattform suchen, um sich sportlich, kreativ und gestaltend auszuleben. Mehr Informationen Ich versteh‘ nur Bahnhof 3.0 Zielgruppe: GrundschülerInnenPartner: Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Christian-Morgenstern-Grundschule Das Projekt „Ich versteh´ nur Bahnhof 3.0“ nimmt die Schülerinnen und Schüler der Christian-Morgenstern-Grundschule im Juli 2023 mit auf eine Reise durch den Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart und die dann aktuellen Austellungen. Mehr Informationen Legende Bildung Kunst Integration mehrere Standorte Alle Aktionen ansehen Partner Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart Christian-Morgenstern-Grundschule Staakkato Kinder und Jugend e.V. Jugendzentrum STEIG Jugendclub B18 Geschwister Scholl Haus Kulturzentrum Staaken casablanca gGmbH Grundschule am Amalienhof Fördererverein Heerstraße Nord KiK - Kinder im Kiez URBAN NATION Fresh A.I.R. HipHopHub