Abenteuer Oper! | Fresh A.I.R. | HipHopHub | KinderKulturMonat | Martha Cooper Library | Spiel und Spielzeug für alle | Stadtraum!Plus | Stiftung | Urban Nation | Wir aktiv. Boxsport & mehr 10. Dezember 2024 „Boxsport nur mit guten Schulnoten“ Die Projekte der Stiftung Berliner Leben leisten einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Integration junger Menschen und tragen zur positiven Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungen bei. Durch enge Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und der Stadtverwaltung wird ein nachhaltiger und integrativer Dialog gefördert – im Einklang mit den ESG-Kriterien der EU. Weiterlesen
Abenteuer Oper! | Bülow Street Festival | Fresh A.I.R. | HipHopHub | Martha Cooper Library | Stadtraum!Plus | Stiftung | Urban Nation 10. Dezember 2024 2024 – Was für ein ereignisreiches Jahr! 2024 – Was für ein ereignisreiches Jahr! In den vergangenen zwölf Monaten hat sich bei uns so viel getan, dass wir einen Blick auf die Highlights des Jahres werfen möchten. Weiterlesen
Stiftung | Urban Nation 2. Dezember 2024 Kunst trifft Quartiersentwicklung Wie passen ein Museum für Streetart und große Murals im Quartier mit dem Wirken eines Wohnungsunternehmens zusammen? Sehr gut! Denn sie sind nicht nur Zeichen des sozialen und kulturellen Engagements des Unternehmens, sondern auch Motor der Quartiersentwicklung. Weiterlesen
Martha Cooper Library | Urban Nation 22. November 2024 MCL presents #5: Stadt im Wandel. Künstlerische Reaktionen auf urbane Veränderungen Gerade Berlin war durch die Mauer, die die Stadt über fast 40 Jahre physisch und symbolisch teilte, im Fokus künstlerischer Auseinandersetzungen. In der aktuellen Ausgabe von MCL presents #5 werfen wir einen genaueren Blick auf historische und aktuelle künstlerische Perspektiven und ihre Reflexionen über den urbanen Wandel. Weiterlesen
Urban Nation 27. August 2024 LOVE LETTERS TO THE CITY Die neue Ausstellung „Love Letters to the City“, kuratiert von Michelle Houston, wird zur Berlin Art Week am 13. September 2024 eröffnet. In neun Kapiteln zeigen rund 50 Kunstwerke, wie urbane Landschaften neu konzipiert und die Grenzen zwischen sozialen und politischen, physischen und konzeptionellen Räumen überwunden werden können. Weiterlesen