2024 – Was für ein ereignisreiches Jahr!

In den vergangenen zwölf Monaten hat sich bei uns so viel getan, dass wir einen Blick auf die Highlights des Jahres werfen möchten.

Januar
Das Jahr begann vielversprechend mit der Ankunft unserer neuen Fresh A.I.R.-Stipendiatinnen und Stipendiaten. Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus acht europäischen Ländern zogen in die Studios über dem URBAN NATION Museum ein und starteten ihre Projekte zum Thema „Spiel als kreative Kraft.“
Mehr erfahren

Februar
Der Februar war kalt und regnerisch – ideal, um Energie für die kommenden, ereignisreichen Monate zu tanken. Bei MCL presents #4 heizten uns René Kästner, Sven Niemann und ein Mitglied von 1UP zum Thema „Politisches Graffiti“ schon mal ordentlich ein.
Mehr erfahren

März
Im beginnenden Frühling brachte der HipHopHub Schwung ins Jahr! An drei Grundschulen im Quartier Heerstraße Nord lernten Kinder nicht nur zu tanzen, sondern stärkten ihre soziale Interaktion, Kreativität, Konzentration und Motorik.
Mehr erfahren

April
Wir eröffneten die Ausstellung „Layer Cake. The Versus Project V“ in der Satellite Gallery des URBAN NATION. Als Highlight entstand das letzte Gemälde – eine spannende Zusammenarbeit mit Shepard Fairey – direkt vor Ort und wurde zur Eröffnung frisch aufgehängt.
Mehr erfahren

Mai
Die C-Walls-Familie ist um ein weiteres Kunstwerk gewachsen! Die Fresh A.I.R.-Stipendiatin Maria Brudașcă aus Rumänien gestaltete zusammen mit Kindern aus der Nachbarschaft den Tunnel in der Sandstraße 64 in Berlin-Staaken neu. Die warmen Farben des Waldes machen den Ort nun deutlich einladender.
Mehr erfahren

Juni
Mit tosendem Applaus brachte das junge Publikum seine Begeisterung für die schmissigen Lieder, das bunte Bühnenbild und die tolle Darstellung der Kinderoper „Pippi Langstrumpf“ in der Komischen Oper Berlin zum Ausdruck. Zuvor hatten sie bereits erfolgreich ihre eigene Schulinszenierung umgesetzt. Unser Förderprojekt Abenteuer Oper! war wieder ein voller Erfolg.
Mehr erfahren

Juli
Im Juli haben wir bereits auf die Ausstellungseröffnung im September hingearbeitet und unseren ersten „Love Letter to the City“ verschickt: Die neue ONE WALL und die C-Wall des Painting Dhaka Projects am Blasewitzer Ring 12 und 18 in Berlin-Staaken setzen ein Zeichen für Beteiligung in der Stadt.
Mehr erfahren

August
Im Summer Camp des HipHopHub bekamen die teilnehmenden Kinder eine Stimme: Der Refrain eines Songs lautet: „Discrimination is bad, bad, bad. How do you feel being rejected? Wir werden ständig belächelt.“ Über die Musik konnten sie sich mit ihren Diskriminierungserfahrungen auseinandersetzen.
Mehr erfahren

September
Das Highlight des Jahres: die Eröffnung unserer neuen Dauerausstellung „Love Letters to the City“, die wir mit einem dreitägigen Bülow Street Festival gefeiert haben. Rund 10.000 Gäste erlebten die einzigartigen Festivitäten am Eröffnungswochenende!
Mehr erfahren

Entdecken Sie auch die vielen neuen C-Walls entlang der Bülowstraße – ein Spaziergang lohnt sich!
Mehr erfahren

Oktober
Im Oktober wurde an einem strahlenden Herbsttag die neue ONE WALL von innerfields eingeweiht. Das Wandbild würdigt Mut und Widerstand mit einem Porträt von Dorothee und Harald Poelchau. Diese Serie wird nächstes Jahr mit weiteren Murals zum Thema deutscher Widerstand im NS-Regime fortgesetzt.
Mehr erfahren

November
Die Ausstellung UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels der Fresh A.I.R. #9-Stipendiatinnen und Stipendiaten lädt dazu ein, das Spiel von Kindern als kreative, manchmal rebellische Handlung in einer normativen Welt zu erleben. Bis zum 30. März 2025 können Sie die Ausstellung im Projektraum des URBAN NATION Museums, Bülowstraße 97, 10783 Berlin, besuchen.
Mehr erfahren

Dezember
Bei MCL Presents #5 ging es zum Jahresende um künstlerische Reaktionen auf Veränderungen in der Stadt. Moderator Nikolas Ganz sprach mit Marc Hennig, Christian Rothenhagen/deerBLN und Cornelia Thiele, Kuratorin der Stiftung Berliner Mauer, über ihre Erfahrungen.
Mehr erfahren

Schauen Sie gemeinsam mit uns auf das kommende Jahr und freuen Sie sich auf viele neue Projekte in 2025. Wir bedanken uns für Ihre Begleitung und Unterstützung auf dieser spannenden Reise!

Fotos: Diana Paun (1, 2, 4, 7, 11), Stiftung Berliner Leben (3, 5), Aurelio Schrey (6), Giovanna Gahrns (8), Nika Kramer (Header, 9), Ludger Paffrath (10), Stiftung Berliner Mauer/Anna von Arnim-Rosenthal (12)