Die Stiftung Berliner Leben blickt auf ein Jahr der Weiterentwicklung und des Wachstums zurück: Das Programm Stadtraum!Plus erreichte bis Ende 2022 mit seinen Angeboten 740 Kinder und Jugendliche in Schöneberg-Nord. Mit 40 Partnern wurden 36 Aktionen im Quartier realisiert. Zum Eröffnungswochenende der Ausstellung TALKING…& OTHER BANANA SKINS und dem UNartig – Kunstfest im Quartier kamen weit über 10.000 Besucher nach Schöneberg. In der Martha Cooper Library wurde die neue Veranstaltungsreihe „MCL presents…“ erfolgreich gestartet und auch im Residenzprogramm Fresh A.I.R. wurde intensiv an neuen inhaltlichen Schwerpunkten gearbeitet: Erstmals wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten aufgefordert, sich mit aktuellen Themen künstlerisch zu beschäftigen. Unter dem Motto „Reflecting Migration“ wurden im 6. Jahrgang folgende Fragen untersucht: Was bedeutet Migration? Wie werden kulturelle Differenzen verhandelt? Wie entfalten sich vielfältige Lebensweisen im urbanen Raum? Der 7. Jahrgang widmete sich dem zentralen Thema „Picturing Democracy“. Die ausführlichen Berichte zu allen Projekten und vieles mehr über die Stiftung Berliner Leben im Jahr 2022 finden Sie im frisch erschienenen Tätigkeitsbericht. Voller Stolz kann die Stiftung Berliner Leben 2023 auf ihr 10-jähriges Bestehen zurückblicken! Wir freuen uns über alles, was wir gemeinsam erreicht haben und feiern mit einem großen Nachbarschaftsfest: Am 25. August 2023, von 14 bis 18 Uhr in den Höfen Sandstraße/Blasewitzer Ring/Heerstraße in Staaken.