Vorstellung der Studie: „Überforderte Quartiere“ im URBAN NATION Museum

Der soziale Zusammenhalt steht in Deutschland zunehmend unter Druck. Demografischer Wandel, Migration, Bildungschancen und der angespannte Wohnungsmarkt stellen unsere Quartiere vor enorme Herausforderungen.

Am 15. Mai 2025 wurde im URBAN NATION Museum die aktuelle Studie „Überforderte Quartiere: Engagement – Auswege – Lösungen“ von GdW und InWIS vorgestellt. Sie beleuchtet, wie soziale Konflikte entstehen – aber vor allem, wie sie durch innovative, kooperative und sozial-integrative Ansätze bewältigt werden können.

Zentrale Themen der Studie:
* Alternde Gesellschaft und neue Anforderungen an Nachbarschaften
* Migration als Herausforderung und Chance
* Bildungsgerechtigkeit als Schlüssel gegen soziale Ungleichheit
* Wohnraummangel und seine sozialen Folgen
* Kommunale Überforderung und die Notwendigkeit starker Partnerschaften

Was heißt das für uns als wohnungswirtschaftliche Stiftung?
Seit 2013 engagiert sich die Stiftung Berliner Leben der Gewobag mit vielfältigen Projekten in Berliner Quartieren – von Bildungsangeboten bis hin zu kultureller Teilhabe im URBAN NATION Museum. Unsere Strategie: Akteure in den Quartieren vernetzen, um Bildung und Selbstwirksamkeit zu stärken.

Nachhaltige Quartiersentwicklung gelingt nur gemeinsam – mit Engagement, lokaler Verankerung und verlässlicher Unterstützung.

Die vorgestellte Studie liefert wertvolle Impulse – für die Praxis, für die Politik und für alle, die sich für lebendige Nachbarschaften einsetzen und nennt die Stiftung Berliner Leben als ein Best-Practice-Beispiel.

Zum Download der Studie

Foto: Stiftung Berliner Leben