Senat auf Bezirkstour im URBAN NATION

Kultureller Höhepunkt der Bezirkstour des Berliner Senats am 25. März 2025 war das URBAN NATION Museum for Urban Contemporary Art. Neben Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin) nahmen auch Christian Gaebler (Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Joe Chialo (Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) sowie Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Mitglieder des Schöneberger Bezirksamts an der Tour teil. Das Museum, gegründet von der Stiftung Berliner Leben des landeseigenen Wohnungsunternehmens Gewobag, lockt jährlich rund 120.000 Besucher an und verbindet internationale Streetart mit sozialer Quartiersarbeit. Wegner würdigte das Haus als „beeindruckendes Beispiel dafür, dass die Gewobag nicht nur Wohnungen baut, sondern soziale Verantwortung für Berlin übernimmt“.

Empfangen wurden die Gäste von Markus Terboven und Malte Bädelt, Vorstandsmitglieder der Gewobag, sowie Dr. Hans-Michael Brey, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Berliner Leben.

Während einer persönlichen Führung durch die aktuelle Ausstellung erhielten die Gäste nicht nur Einblicke in die vielfältige Praxis der urbanen Kunst, sondern auch in die sozialen Aspekte der Projekte. Das URBAN NATION steht exemplarisch für die Arbeit der Stiftung Berliner Leben, die Kunst als Motor für Quartiersentwicklung einsetzt. „Mit Kunst mischen wir uns aktiv in die Quartiersentwicklung ein. Wir möchten junge Menschen erreichen, ihre Begeisterung für ihre Stadt wecken und sie an gesellschaftspolitische Themen heranführen“, erklärte Dr. Hans-Michael Brey.

Kultursenator Joe Chialo zeigte sich begeistert: „Es ist großartig, dass Berlin einen Ort hat, an dem Street Art eine Heimat findet. Diese Kunstform ist flüchtig, sie kommt und geht. Hier wird sie bewahrt und erhält dadurch eine längerfristige Wirkung – ein großartiger Gedanke.“

Die Stiftung Berliner Leben setzt in ihrer Arbeit erfolgreich auf partizipative Kunstaktionen, wie gemeinschaftliche Wandbemalungen. „Solche Aktionen verleihen einem Quartier buchstäblich einen neuen Anstrich, schaffen Identität und stärken die Gemeinschaft“, so Dr. Brey. Besonders wichtig sei es, Kinder und Jugendliche durch Kunst und soziale Projekte an gesellschaftspolitische Fragen heranzuführen.

Auch der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, und Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann würdigten das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen Kunstschaffenden und Menschen aus dem Quartier. Kai Wegner: „Es ist großartig, dass die Gewobag nicht nur beim Wohnungsbau eine verlässliche Partnerin ist, sondern auch Verantwortung für die soziale Entwicklung der Stadt übernimmt.“

Ein starkes Signal für die soziale Quartiersentwicklung – und wir sind bereit für die nächsten Schritte!

Fotos: City-Press