Der Isigym Boxsport Berlin e.V., gefördert durch die Stiftung Berliner Leben, hat sich als ein unverzichtbarer Teil der sozialen Infrastruktur Berlins etabliert. Der Verein bietet sowohl Hobbysportlern als auch ambitionierten Athleten eine Heimat. Das breite Angebot reicht von Boxtraining bis hin zu Programmen zur sozialen Entwicklung insbesondere von Jugendlichen – und zeugt von einem tiefen Engagement für die Gemeinschaft. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht das Projekt „Wir aktiv. Boxsport & mehr“, das sich um die soziale und persönliche Entwicklung junger Menschen bemüht. Neben dem Erlernen von Boxtechniken vermittelt der Club jungen Menschen wichtige gesellschaftliche Werte wie Fairness, Disziplin und Teamfähigkeit. Darüber hinaus ist der Club aktiv in der schulischen Unterstützung und der Berufsorientierung, was besonders für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen von Bedeutung ist. In einer umfassenden Evaluation des Jahres 2024 wurden Trainer, Boxer und Kursteilnehmer befragt, um die Wirkung des Trainingsprogramms auf die psychische Gesundheit und die schulischen Leistungen zu untersuchen. Die Evaluation zeigt eine deutliche positive Veränderung in der Stimmung der Kinder vor und nach dem Training. Vor dem Training fühlten sich 56,25% der Kinder „super“, während dieser Wert nach dem Training auf beeindruckende 87,5% stieg. Die Daten weisen darauf hin, dass das Boxtraining nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Wohlbefinden der Teilnehmer erheblich verbessert. In Bezug auf die schulischen Leistungen gaben 50% der Kinder an, „super Noten und viel Spaß“ in der Schule zu haben, während 31,25% meinten, dass es „besser sein könnte“. Die Ergebnisse der Magnettafel belegen, dass das Training im Boxclub positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden und auch auf die schulische Leistung der Kinder hat, was die wichtige Rolle des Clubs für das persönliche Wachstum der Jugendlichen unterstreicht. Shamil: Vom Schützling zum Mentor Ein besonders inspirierendes Beispiel aus dem Boxclub ist Shamil, 27, der bereits als Kind Mitglied wurde. Heute ist er Trainer der Kindergruppe im Alter von 9 bis 12 Jahren und leitet zweimal pro Woche das Anfängertraining mit einem besonderen Augenmerk auf Talentsichtung. Shamil, der in Kürze seinen Bachelor als Bauingenieur abschließen wird, führte strenge, aber einfühlsame Methoden ein, um Aggressivität bei den Kindern zu reduzieren. Er kommuniziert regelmäßig mit den Eltern, um sicherzustellen, dass die schulische Ausbildung der Sportkarriere nicht nachsteht. Shamils persönliche Geschichte ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Arbeit des Boxclubs. Als Kind ohne Deutschkenntnisse aus Aserbaidschan nach Deutschland gekommen, bot ihm der Club nicht nur sportliche Aktivität, sondern auch schulische Unterstützung und Hilfe bei der Integration in die neue Kultur. Der Boxsport half ihm, Aggressionen abzubauen und half ihm bei der Entwicklung zu einem ruhigen und disziplinierten Menschen, der jetzt dieselben Werte an die nächste Generation weitergibt. Man könnte sagen, dass Shamil die Philosophie des Isigym Boxclubs verkörpert. Malik: Persönliche Entwicklung durch den Sport Malik, 15, ist ein gutes Beispiel dafür, wie Isigym Boxsport individuelle Stärken fördert und persönliche Hindernisse überwinden hilft. Wohnhaft in Brandenburg, nimmt Malik täglich die 45-minütige Anreise in Kauf, um bei Isigym zu trainieren. Als Kind litt er unter einem Sprachfehler und wurde deswegen oft gemobbt, doch im Boxclub fand er von Beginn an Akzeptanz und Unterstützung. Diese positive Umgebung ermöglichte es ihm nicht nur, seine Leidenschaft für den Sport zu vertiefen, sondern auch den Titel des Berliner Meisters im Amateurboxen zu gewinnen. Malik hat nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch soziale Veränderungen in seinem Leben vollzogen. Er erkannte, dass einige seiner Schulfreunde ihn negativ beeinflussten, und entschied, sich von diesen zu distanzieren. Jetzt umgibt er sich mit Freunden, die ihn unterstützen, auch wenn einige seiner Mitschüler seinen Aufstieg mit Neid betrachten. Malik fühlt sich durch seinen sportlichen Erfolg und die Unterstützung seiner Familie gestärkt. Zusätzlich haben sich seine schulischen Leistungen, besonders in Deutsch, verbessert, seit er im Boxclub trainiert. Seine Ziele, Architekt zu werden und eine Firma mit seinem Bruder zu gründen, zeigen seine ambitionierte und zielstrebige Persönlichkeit. Der Isigym Boxsport Berlin e.V. ist mehr als ein Ort für Sport – er ist ein Katalysator für persönliche Entwicklung und soziale Integration. Die Geschichten von Shamil und Malik sind nicht nur Erfolge im Sport, sondern auch im Leben, verdeutlichen den unschätzbaren Wert des Vereins für die Gemeinschaft.