AGE AGE gestaltet mit Jugendlichen das Wandbild„Streethouse Unlimited“

Im Rahmen des Programms Stadtraum!Plus ist in Kooperation mit der Stiftung Berliner Leben und der Gewobag ein ortsspezifisches Wandbild entstanden: Das Projekt „Streethouse Unlimited“ widmet sich der künstlerischen Gestaltung der Fassade des Jugendtreffs Streethouse. Verantwortlich für den Entwurf ist der Künster AGE AGE. Sein Konzept stellt die Identität, Vielfalt und den besonderen Gemeinschaftsgeist des Klubs ins Zentrum. An der Ideenfindung der Motive hat er in einem Workshop die Kinder und Jugendlichen vor Ort beteiligt.

Samy, der Leiter des Jugendtreffs, der aufgrund seiner konstanten Präsenz und aktiven Rolle als zentrale Figur im Streethouse wahrgenommen wird, wird symbolisch durch den „Super-Sami-Roboter“ dargestellt. Der Roboter hat viele Arme – Sinnbild für alle Mitarbeiter, die verschiedene Aktivitäten und Funktionen des Jugendtreffs verkörpert: alltägliche Angebote wie Pizza, Tischtennis oder Fußball bis hin zu schützenden und unterstützenden Gesten. Einer der Arme hebt symbolisch eine Hantel mit der Aufschrift „Family“, was für die tragende Rolle des Treffs im sozialen Zusammenhalt der Besucherinnen und Besucher steht – unabhängig von Alter oder Herkunft. Im Hintergrund des Entwurfs erstreckt sich eine urbane Skyline mit verschiedenen Häusern und Hochhäusern, die auf das umliegende Viertel Bezug nimmt. Viele der Gebäude sind mit freundlichen Gesichtsausdrücken versehen – zwei von ihnen umarmen sich – als Zeichen für ein starkes Miteinander und ein positives nachbarschaftliches Klima.

Farblich dominiert ein Spektrum aus Rottönen, das sich am neuen Fassadenhintergrund orientiert. Akzente in leuchtendem Grün setzen gezielt Kontraste und verleihen dem Gesamtbild eine zukunftsweisende, energetische Stimmung. Diese moderne Farbgebung steht im spannungsvollen Kontrast zur bestehenden Architektur des Hauses, das eher schlicht und zurückhaltend wirkt.

An der Umsetzung haben sich rund zehn Jugendliche beteiligt, die mit großem Enthusiasmus an dem Kunstwerk gearbeitet haben. Das Ergebnis ist beeindruckend und das Streethouse wurde erheblich aufgewertet. Zum gemeinsamen Ausklang hatten die Teilnehmer an dem Wandbild-Projekt für alle Essen vorbereitet. Bei entspannter Atmosphäre wurde gegrillt, gechillt und Freundschaften intensiviert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch partizipative Gestaltung ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Kreativität und Vielfalt gesetzt werden kann – ganz im Sinne von „Streethouse Unlimited“.

Fotos: Gewobag/Felix Seyfert

Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für Ihr Engagement und 3B Dienstleistung für die Unterstützung.